Wir wollen euch an dieser Stelle einen kleinen Überblick zu den in dieser Kalenderwoche erscheinenden Games für alle Konsolen und Handhelds verschaffen. Dabei greifen wir ein paar Titel heraus und erläutern diese etwas genauer. Achtung: Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Das ist doch mal eine Ansage, wenn man sich oben anschaut, für welche Systeme FIFA 13 in dieser Woche erscheint. Sogar die alte PlayStation 2 wird noch bedient und die Wii U-Version wird zum Launch der Konsole folgen. Jedes Jahr erwartet uns in den deutschen Charts zudem ein ähnliches Bild: FIFA dominiert die Jahrescharts und lässt sogar Blockbuster wie Call of Duty und Assassin's Creed deutlich hinter sich. Und dieses Jahr dürfte es nicht anders aussehen. Nach den deutlichen Änderungen im letzten FIFA besinnt sich Electronic Arts dieses Jahr auf Feintunning und passt weitere Bereiche dem neuen Spielgefühl an. So wurde die K.I. nochmals überarbeitet und soll nun wesentlich besser Räume nutzen, die Ballannahme wurde verbessert und wirkt wesentlich realistischer und das Dribbling wurde verfeinert. Wer zu den Besten unter euch zählt, kann sich zwischen Oktober 2012 und März 2013 sogar für die virtuelle Bundesliga qualifizieren. Mit im Paket: Die geballte Lizenzpower des Fußballs mit über 500 Vereinen und 15.000 Spielern.
In einer Konsolen-Generation in der das Beat'em Up-Genre ein kleines Revival erlebte, hat sich ausgerechnet Dead or Alive viel Zeit gelassen, um mit einem großen Nachfolger aufzufahren. Satte sechs Jahre sind inzwischen vergangen und wir stellen uns die Frage, ob sich denn großartig etwas geändert hat. Für den erneuten Auftritt hat man sich sogar Verstärkung einer anderen, etwas in Vergessenheit geratenen Beat'em Up-Serie geholt. So zählen zu dem bislang größten Kämpferaufkommen in der Dead or Alive-Geschichte auch drei Veteranen aus Segas Virtua Fighter-Serie, etwa Akira Yuki und Sarah Bryant. Für das folgende Feature lassen wir einfach mal die offizielle Produktbeschreibung sprechen: "Die realistische Darstellung von Schweiß und Schmutz auf Haut und Kleidung sorgt für dreckverschmierte und durchgeschwitzte, halb-transparente Outfits der Kämpferinnen. Vom Oberteil abhängige Animationen der weiblichen Oberweite tragen zusätzlich zur "attraktiven" optischen Präsentation bei." Wem das nicht genügt, der findet seinen Spaß in den dynamischen Kampfarenen, die einmal mehr mit mehreren Ebenen aufwarten.
Wer Fußball eher auf eine strategische Art spielen möchte, der wird in dieser Woche auf Wii mit Inazuma Elven Strikers fündig. Nach den zwei spaßigen DS-Ablegern schafft es nun also auch die erste Wii-Version nach Europa und bringt das Spielgeschehen in 3D auf euren TV-Bildschirm. Ihr stellt euch ein eigenes Team aus über 150 Spielern zusammen und spielt zum Beispiel die spannenden Matches der TV-Serie nach - wobei diesmal ihr den Ausgang beeinflusst. Ebenso könnt ihr auf Wii mit vier Spielern gleichzeitig antreten und entweder mit- oder gegeneinander spielen. Wer möchte, der kann sich sogar in taktischer Funktion am Spiel beteiligen und die Mannschaft als Coach oder Manager unterstützen. Wenn es der in Japan bereits erhältliche Nachfolger von Inazuma Eleven Strikers nicht mehr zu uns schaffen sollte, wird das Spiel wohl der letzte exklusive Wii-Titel sein, der seinen Weg in die Spieleregale findet.
Die Ankündigung von Rocksmith überraschte, war die Guitar Hero- und Rockband-Welle doch bereits abgeklungen. Doch inzwischen wissen wir, dass Rocksmith einen anderen Weg einschlägt und eine eher kleine Zielgruppe anspricht: Leute, die Gitarrenmusik "Lernen" wollen. Das wichtigste Vorab: Um Rocksmith spielen zu können, benötigt ihr eine Gitarre mit einem 6,35-mm-Klinken-Eingang oder einem Tonabnehmer. Dann könnt ihr jede beliebige Gitarre mit dem beiliegenden Kabel einstecken und loslegen. Je nach eurem Können passt sich das Spiel an und erlaubt euch sowohl moderne wie klassische Rocktitel nachzuspielen. Um euch eine Herausforderung zu bieten, werdet ihr auch schon mal gebeten ein Stück aus der Erinnerung heraus zu spielen. Anfänger lernen die richtigen Griffe auch per Minispiele, die als Zusatz enthalten sind. Wer über keine Gitarre verfügt, aber Interesse am Spiel hat, der kann sich Rocksmith im Gitarren-Bundle für circa 200 Euro zulegen.
Wie sieht es mit euch aus? Welches Spiel ist euer Favorit in der Woche 39/12?
Landet eines davon vielleicht sogar in eurem Videospiel-System? Alle
weiteren Neuveröffentlichungen in dieser Woche könnt ihr auf unserer
systemübergreifenden Releaseliste nachschauen.