Realismus
steht in den beiden Branchengiganten von König Fußball an oberster
Stelle. So war es in
Electronic Arts letztjähriger Ausgabe
FIFA 12
dank der Player Impact Engine. Einer der größten Kritikpunkte
bleibt aber seit Beginn der Serie das Kommentatorenduo, die
emotionslos und ein ums andere Mal am Spiel vorbei kommentierten.
Obwohl... dies wäre dann sogar sehr realistisch, oder?
Im neuen
FIFA 13 erhält nun
Match Day Einzug. Damit werden die realen
Ereignisse der einzelnen Spieltage der Fußballligen, ob
Spielausgänge, Karten oder Verletzungen, mit eurem Spiel verknüpft
und spiegeln sich in den Kommentaren wider. Wie genau man sich das
vorstellen soll, bleibt noch rätselhaft, genauso wie die Frage, ob
das die eh schon zweifelhaften Kommentare nicht restlos zum Abschalten
zwingt. Doch die anderen Auswirkungen von Match Day sind da umso
spannender. So wird die Leistung eines Spielers auf dem Wert des
Spielers in eurem Spiel übertragen. Nehmen wir das Beispiel David
Alaba vom FC Bayern München: Würde er nun im Laufe der Saison zum
absoluten Torgaranten mutieren, würde sein Spielerwert (bei FIFA 12
auf 73) steigen. Genauso würde der Wert sinken, wenn seine
Leistungen ins Bodenlose fallen würden.
Bald können wir uns
davon selbst überzeugen, wenn am 27.September für
PlayStation 2, PlayStation 3, PlayStation Portable,
PlayStation Vita, Nintendo Wii, NintendoWii U,
Nintendo 3DS und Xbox 360 erscheint. Doch bereits am
12.September kommt die Demo in die Downloadportale,
damit sich jeder selbst von den Qualitäten des Spiels überzeugen
kann.
Wer vielleicht gehofft
hat, dass FIFA 13 auch Cross-Platform-Play geschweige denn
Crossbuy (PS3-Spiel kaufen, PS Vita kostenlos dazu downloaden)
anbietet, der muss leider enttäuscht werden. Beide Features haben
ihren Weg nicht in Electronic Arts Planungen gefunden.